Kurse
Neben der Ausbildung zum/zur Dipl. Kräuterpädagogen/-in, zum/zur Med. Verwaltungsassistenz sowie verschiedenen Massageausbildungen und dem Erlernen fernöstlicher Heilmethoden bietet Ihnen die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen in Wien und Wiener Neustadt auch viele weitere Seminare und Kurse zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden an. Entdecken Sie das vielfältige Kursprogramm unserer Gesundheitsschule – im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen und Termine zusammengefasst.
Akupunktmassage
Die Akupunktmassage basiert auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Danach ist in jedem Menschen die Lebensenergie – das heißt der Energiefluss – allen anderen Funktionen übergeordnet. Aufgabe des/der Akupunktmasseurs/in ist es, diesen Energiefluss mit Hilfe spezieller Techniken in Schwung zu halten beziehungsweise in Schwung zu bringen.
Der Grund-Kurs in der Gesundheitsschule in Wiener Neustadt umfasst folgende Lehrinhalte:
- Yin-Yang Prinzip, Meridian-Verläufe
- Spannungs-Ausgleich-Massage „SAM“-ventral beziehungsweise -dorsal
- „Probestrich“
- „Regenwurm“
- „Samt- und Seidenstriche“
- „Energetische Striche“
- „Links-Rechts-Verlagerung“
- „Oben-Unten-Verlagerung“
- Methodik
- Theoretische Inputs und Erarbeitung des Themengebietes
- Fallbeispiele und Demonstrationen
- Ziehen der Meridiane mittels eines Massagestäbchens
Wochenendkurs: 06./07. Mai 2023 und 20./21. Mai 2023
Zeit: Samstag/Sonntag jew. 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 545,- Euro
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Kursleitung: Alfred Ipsits (LBHM)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Akupunktmassage - OHR
Die Ohr - Akupunktmassage
ist eine ganzheitliche Arbeitstechnik, denn auf dem Ohr ist der gesamte Mensch abgebildet
und kann so gezielt behandelt werden.
Die Methode ist :
+ einfach erlernbar
+ unterstützt auch andere Therapien
+ rasche Behandlungserfolge
+ hilft, Blockaden zu lösen
+ kann überall angewendet werden, denn das Ohr ist immer dabei
+ sofort anwendbar
Diese Methode ist gut mit anderen Behandlungsformen kombinierbar und stellt eine wertvolle Ergänzung zu anderen Techniken dar (z.B. Shiatsu, ….)
Tageskurs: 21. Mai 2023
Zeit: Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 135,- Euro
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Kursleitung: Alfred Ipsits (LBHM)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
BALLance – Dr. Tanja Kühne ® – Methode
Leiden Sie auch manchmal unter Verspannungen und Rückenproblemen?
Die neue "BALLance - Dr. Tanja Kühne" - Methode wird gezielt bei Verspannungen und Rückenproblemen eingesetzt und kann an fast jedem Ort, selbst im Büro, durchgeführt werden. Mithilfe des "BALLance" - Gerätes wird ein spezifischer Reiz auf den betroffenen Bereich, z.B. Rücken, Gesäß oder Schulter-/Nacken, ausgeübt, welcher nach der ersten Anwendung reflektorisch entspannt. Die gezielte Anwendung ist leicht, entspannend und angenehm.
Eine Methode zur Entspannung und Regeneration der Wirbelsäule.
Einsatzmöglichkeiten
- Halswirbelsäule
- Schulter
- Brustwirbelsäule
- Lendenwirbelsäule
3 Vorteile
- einfach und schnell
- individuell
- präventiv und therapeutisch
Die "BALLance - Dr. Tanja Kühne" - Methode ist einfach anwendbar und wirkt regulierend auf Körper und Psyche.
Verbesserung des Wohlbefindens und des Körpergefühls
Der Entspannungseffekt an den behandelten Stellen setzt unmittelbar ein.
Mehr Wohlbefinden und ein sofortiges, besseres Haltungsgefühl sind häufig angenehme Nebeneffekte. Empirische Untersuchungen zeigen deutliche Effekte auf.
Zielgruppe:
Personen, die eine Entspannungstechnik für den Rückenbereich kennen lernen möchten.
Beschreibung:
BALLance® nach Dr. Tanja Kühne ist eine Methode, die gezielt bei Verspannungen und Rückenbeschwerden eingesetzt und an fast jedem Ort, selbst im Büro oder im Flugzeug, durchgeführt werden kann. Mithilfe des „BALLance®-Trainingsgerätes wird ein spezifischer Reiz auf den betroffenen Bereich, z. B. Rücken, Gesäß, Schulter oder Nacken ausgeübt, welcher bereits nach der ersten Anwendung reflektorisch entspannt.
Die BALLance®-Methode wirkt auf die Wirbelsäule, die Bandscheiben und die Muskulatur. Besonders die Mikromuskulatur (Faszien) kann im Rücken „verklebt“ und zu unangenehmen Verspannungen führen. Die spezielle Struktur des „BALLance®-Trainingsgerätes wirkt hier gezielt und nachhaltig.
Bei der Anwendung werden die benachbarten Wirbelkörper sanft auseinander gestreckt. Die Folge ist eine natürliche Entlastung der Bandscheiben. Der Druck in den Bandscheiben sinkt, welches sich positiv auf den Tonus der Rückenmuskulatur auswirkt.
Bei regelmäßiger Übung von ein paar Minuten kann dies neben der Lockerung der Muskulatur, ein gesteigertes Wohlbefinden und eine bessere Haltung bewirken.
EINZEL-EINFÜHRUNG NACH TERMINVEREINBARUNG:
Andrea Hajek 0676/6254629 (in Wien und Wr. Neustadt)
Kosten: € 50,-
BINDEGEWEBSMASSAGE / SEGMENTMASSAGE
Die BGM entwickelte sich aus der Erfahrung bzw. Selbstversuchen der manuellen Reiztherapie des subcutanen Gewebes durch Elisabeth Dicke in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Die BGM ist eine manuelle Reiztherapie des subkutanen Bindegewebes mit einem reflektorischen Bezug zu Organen und Geweben, die von vegetativen Komponenten begleitet ist. Sie ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage. Durch eine Erkrankung innerer Organe oder des Bewegungsapparates entsteht eine Dysbalance der Spannungen und eine Störung des Stoffwechsels der Subkutis. Veränderte Spannungen oder Verklebungen werden mit bestimmten Techniken gereizt, somit wird ein Spannungsausgleich erzielt. Narben können entstört werden. Bei der Ausführung der BGM empfindet der Kunde ein schneidendes Gefühl. Gestörte Funktionen werden normalisiert, Störungen des Bewegungsapparates verbessert, das veg. Nervensystem beeinflusst.
Segmentmassage ist eine Form der Reflexzonenmassagetechniken, die ursprünglich von Gläser/Dalicho entwickelt wurde. Quilitzsch entwickelte diese Methode weiter, vor allem die Befunderhebung und die dadurch spezifische Griffwirkung. Der besondere Tastbefund erleichtert dem Behandler eine sinnvoll angebrachte Applikation aus 22 Massagegriffen.
Ein Segment ist ein Abschnitt des Körpers, der von einem Spinalnerv versorgt wird.
Der Mensch hat 31 Segmente.
Ziel der BGM/SGM
- Gestörte Funktionen normalisieren
- Störungen des Bewegungsapparates verbessern
- das veg. Nervensystem harmonisieren
- der Mensch soll schmerzfreier und bewegungsfähiger werden
- erzielen eines Spannungsausgleichs im subkutanen BG
- Verklebungen zw. Subkutis und Muskelfaszien lösen
- Narben entstören
- normale Aktivität der Organe erreichen
Wochenendkurs: 18./19. März 2023 und 26. März 2023
Zeit: Samstag/Sonntag jew. 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 435,- Euro
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Kursleitung: Alfred Ipsits (LBHM)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Blutabnahme – Fortbildung
Venöse Blutentnahme am Übungsarm, - hand und in vivo
AbsolventInnen der ausgelaufenen staatlichen Ausbildung ( MTF-SHD-Gesetz) bieten wir unter Berücksichtigung der erweiterten Kompetenzen der Ordinationsassistenz gem. MAB-Gesetz eine Fortbildung zur Angleichung in der Assistenz, im Speziellen in der praktischen Blutabnahme, an. Die TeilnehmerInnen erfahren Relevantes zu Laborwerten, zur Auswahl einer geeigneten Vene, zu Desinfektion und Venenpunktion, zum Schmerzempfinden des Patienten und zur Versorgung der Punktionsstelle.
Der Kurs versteht sich als Ergänzung zur bestehenden Berufsqualifikation. Nach einer ausführlichen theoretischen Unterweisung im Umgang mit den nötigen Instrumenten, Hinweisen auf Sicherheitsmaßnahmen und Selbstschutz, sowie einer Wiederholung der anatomischen und physiologischen Gegebenheiten, stellt den Unterrichtsschwerpunkt das praktische Üben dar. An Modellarmen wird die praktische Punktion oberflächlicher, tiefer und sogenannter “Rollvenen“ geübt.
Korrekturmaßnahmen bei Fehlstichen, sowie die Patientenunterweisung und Nachbehandlung vervollständigen den Lehrplan.
Die Einhaltung präanalytischer Standards, wie die sichere Identifikation des Patienten und korrekte Füllung der Blutabnahmeröhrchen, muss von der Ordinationsassistenz berücksichtigt und erlernt werden.
Termin: Freitag, 21. April 2023 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten: 280 Euro
inkl. Teilnahmebestätigung
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Kursort: Physikalisches Institut, 2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 90
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
C9 - Healthy Lifestyle - Your time is now!
Einen gesünderen Lebensstil zu führen ist nicht einfach...
Intervallfasten bewirkt eine Rundumerneuerung.
Das intermittierende Fasten steht für Abnehmen durch Essen – zu den richtigen Zeiten!
08/16 heißt: 8 Stunden schlemmen, 16 Stunden fasten
Wie funktioniert das Abnehmen mit Intervallfasten? Das Prinzip ist ganz einfach: In den
16 Stunden, in denen du keine Nahrung zu dir nimmst, sinkt dein Insulinspiegel. In dieser Insulinpause kann dein Körper an die Fettreserven gehen und die dort gespeicherte Energie freisetzen, um sie zu benutzen. Da der Insulinspiegel aber erst nach einer gewissen Zeit aufgebraucht ist, ist die Methode effektiver, je länger am Stück man fastest. Amerikanische Wissenschaftler haben in Studien sogar herausgefunden, dass eine langfristige Umprogrammierung des Fettstoffwechsels so möglich sein könnte. Dadurch purzeln die Kilos, dein Blutdruck kann sich senken und essenzielle Zellreparaturmechanismen werden in Gang gesetzt. Studienteilnehmer berichten sogar von verbessertem Schlafverhalten und mehr Konzentrationsfähigkeit über den Tag, weil sie ihre Essgewohnheiten dem 08/16 Rhythmus anpassten.
Besonders vorteilhaft am Intervallfasten ist, dass du diese Methode langfristig in dein Leben einbauen kannst und so gesündere Routinen entwickelst. Zur Vorbereitung auf das Intervallfasten kannst du mit CLEAN9 einen Reinigungsprozess in deinem Körper anstoßen! Forever bietet dir mit CLEAN9 ein neuntägiges Programm, in dem du dich dank moderaten Sporteinheiten und einem Paket aus hochwertiger Nahrungsergänzung rundum erneuern kannst. Unter anderem wird dein Darm mit dem FOREVER ALOE VERA GEL™ auf die verbesserte Nährstoffaufnahme vorbereitet, ein wesentlicher Beitrag für einen gut funktionierenden Stoffwechsel. Das sich anschließende Intervallfasten kannst du mit F15™ ergänzen oder erweitern. In 15-tägigen Intervallen treibst du regelmäßig Sport und stellst eine ausgewogene Versorgung mit allen Vitalstoffen sicher: So kommt Dein Körper in Schwung und du erreichst ein völlig neues Lebensgefühl!
Was erwartet Dich in diesen 9 Tagen?
Während der Tage des Clean9-Programms fahren Körper und Geist auf null zurück. Du wirst lernen, besser auf deine Ernährung zu achten.
* Dein Körper beginnt sich zu reinigen
* Unser bestes Aloe-Vera-Gel hilft bei der Reinigung des Verdauungssystems
* Du lernst, Deinen Hunger zu kontrollieren
* Du entwickelst ein besseres Köpergefühl
* Du siehst und spürst Effekte innerhalb von 9 Tagen
* Du kannst das Programm sehr gut in Deinen Alltag integrieren
* Durch das ausgewogene Konzept hast Du keinen Jojo-Effekt
Du wirst Dich jetzt fragen: Ist es möglich, Körper und Wohlbefinden in nur neun Tagen zu verändern? JA! - RESTART YOUR BODY!
Termin: Start - 22. Februar 2023 bis 02. März 2023 - jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr
Bitte Zoom-Link anfordern: oder von 19:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: 139,- (für Absolventen/-innen Euro 120,-)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@bingen.at
Dorn-Breuss-Methode
Kurs „Dorn-Breuss-Methode“ in der Gesundheitsschule in Wiener Neustadt
Die sanfte Harmonisierung des Rückens nach Dieter Dorn und Rudolf Breuss
Die Wirbelsäule entwickelt sich durch die Verhaltensveränderungen des Menschen immer mehr zum zentralen Schwachpunkt des allgemeinen Wohlgefühls. Einen Ansatz zur Lösung dieses Problems gibt die sensible, sehr wirksame Wirbel- und Gelenksharmonisierung nach Dieter Dorn in Kombination mit der Massage nach Rudolf Breuss, da es sich um eine ganzheitliche Unterstützung der Regulationsmaßnahmen des Körpers handelt.
Weil sich Bewusstsein und Einstellungen der Menschen mehr auf materielle Dinge und individuelle Ereignisse konzentrieren, bringen diese den physischen und psychischen Körper aus der Balance. Dazu kommen Essgewohnheiten, die sich mehr und mehr dem hastigen Lebensstil anpassen. Lebensmittel werden zu Nahrungsmittel, rasch eingekauft, oberflächlich zubereitet, die Zusammenstellung der Lebensmittel nach Säure und Basenhaushalt missachtet und zu sich eingenommen, mit den Gedanken noch bei der letzten Tätigkeit oder schon beim nächsten Termin. Stress belastet, eine Last, die sich auf die Schultern legt, die mit der Zeit von den Schultern auf die Wirbelsäule drückt, „klein macht“ und beginnt, diverse Bewegungen einzuschränken. Die statische Haltung beginnt zu überwiegen. Die Wirbelsäule richtet sich weder nach Paragraphen und akademischen Anweisungen noch nach Terminkalendern. Sie hat ihre eigenen Gesetze und diese muss erspürt werden. Die Wirbelsäule ist nicht nur die wichtigste Stütze des Körpers, sondern sie hat auch eine wichtige und praktische Funktion, weil sie das Rückenmark fest und schützend umgibt. Von diesem Rückenmark aus werden Organfunktionen, die Funktion jeder Zelle des gesamten Körpers, gesteuert und zwar über Nervenleitungen, den Spinalnerven, die zwischen den Wirbeln austreten und zum jeweiligen Organ oder Körpergebiet hinführen. Wenn nun ein oder mehere Wirbel, und das kommt gar nicht selten vor, in eine Fehlstellung geraten, klemmen sie Spinalnerven ein, wobei Organe und Körperregionen in dem jeweiligen Segmentbereich mehr oder weniger stark beeinträchtigt werden. Entstandenen Blockaden können auf die verschiedenen Ebenen des Wesens: auf die psychische Ebene, auf die Steuerungsebene Nervensystem, auf die energetische Ebene und auf die physische Ebene wirken. Die sanfte energetische Methode mittels Einsatz von Johanniskrautöl, da dieses tief ins Gewebe eindringt, Bindegewebe und Muskulatur weich macht, gute entspannende Wirkung hat wird empfohlen.
Kursinhalte erster Teil:
- Vorbereitungsgespräch
- Beobachtung, Berührung, Fühlen
- Kontrolle der Beinlängen und Erkennen einer Beinlängendifferenz
- Praktische Durchführung der Breuss-Massage
- Praktische Durchführung der Dorn-Methode
- Kenntnis der grundlegenden Erkrankungen der Wirbelsäule
- Projektion der Organe auf die Wirbel
- Indikation, Kontraindikation, Einschränkung
Kursinhalte zweiter Teil:
- Zusätzliche Faktoren zum Behandlungserfolg
- Zusatztechniken zur Dorn-Methode
- „Kommunikation“ mit der Wirbelsäule
- Nachbetreuung
- Begleitmaßnahmen
- Selbsthilfeübungen
Wochenendkurs
Teil I: Sa - Mo 27./28./29. Mai 2023
Zeit: jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 390,- Euro (inklusive Kursbesuchsbestätigung)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt.
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage
In unserem Kurs „Fußreflexzonenmassage“ in der Gesundheitsschule in Wien und Wiener Neustadt erlernen Sie Grundlagen und Techniken der Fußreflexzonenmassage. Die Fußreflexzonenmassage hat ihren Ursprung in der Heilkunde der Naturvölker und wurde in den 1930er Jahren von Dr. Fitzgerald in den USA übernommen und begründet. Eunice Ingham entwickelte unter anderem diese Heilweise weiter. Zurzeit ist die Therapiefolge von Hanne Marquart in Deutschland die Standardbehandlung.
Die Wirkweise vieler Reflexzonentherapien lassen sich durch die Headsche-, Mackenziesche- oder über die Bindegewebszonen sowie mittels der Meridianenergiepunkte erklären. Reflexzonen aus wissenschaftlicher Sicht beruhen auf der Existenz eines nervalen Reflexbogens. Vereinfacht bedeutet das, dass auf Höhe eines Segmentes jeweils bilateral ein Spinalnervenpaar austritt, welches sich auf dem Weg in die Peripherie verzweigt, sodass einige Nervenäste an die Haut (Dermatom), Muskulatur (Myotom), Knochen (Osteotom) oder Eingeweide (Viscerotom) gehen. Innerhalb dieser Nervenfasern gibt es nun sensible (vom Rezeptor zum zentralen Nervensystem) und motorische (vom Zentralen Nervensystem zu den jeweiligen Zielorganen) Fasern. Durch komplexe Verschaltungen “kann das zentrale Nervensystem nicht mehr unterscheiden, woher nun der Reiz kommt. Diagnostisch hat das den Effekt, dass bei einem Organleiden (z.B. Herzinfarkt) das entsprechende Hautareal mit reagiert (Innenseite d. linken Oberarms) = cutivisceral. Therapeutisch kann ich nun aber durch Behandlung eines bestimmten Hautareals wiederum eine reflektorische Mehrdurchblutung und Regeneration im zugehörigen Organ auslösen = viscerocutan.
Hanne Marquardt, führend im deutschen Sprachraum bei der Reflexzonenarbeit am Fuß, meint, dass die Füße ein individuelles Versorgungsnetz und ihre eigenen Wege der Regulierung haben. Diese noch nicht erforschten Energie-Einzelsysteme verbinden sich für sie unter dem Sammelbegriff Lebensenergie.
Lehrinhalte in der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen
- Geschichte und Entwicklung der Fußreflexzonenmassage
- Theoretische Grundlagen
- Indikationen, Kontraindikationen
- Behandlungsprogramme und Grifftechnik
Wochenendkurs der Gesundheitsschule HvB
Termine: 04./05. März 2023 und 11./12. März 2023
Zeit: Sa. / So. jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 545,00 Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigungen)
Sommer-Kurs der Gesundheitsschule HvB
Termine: 08./09. Juli 2023 und 15./16. Juli 2023
Zeit: Sa. / So. jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 545,00 Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigungen)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Hot Stone - Wellnessanwendung
Einstieg in die Welt der Körperarbeit mit Aspekten traditionell westlicher und fernöstlicher Massagetechniken unter Zuhilfenahme wärmender Basaltsteine.
Ein praxisorientierter Workshop für den Einstieg in die Welt der Wellnessmassagen.
Inhalte:
Einfacher Einstieg in die Grundlagen der westlichen Medizin sowie der Energielehre der traditionellen chinesischen Medizin.
Einführung in die Massagekenntnisse, Tuina und Akupressur.
Erarbeiten eines Ganzkörper-Behandlungsprogrammes unter Verwendung erwärmter Basaltsteine.
Massagekenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Termin: Samstag, 13. Mai 2023
Kosten: 175,- Euro (inklusive Diplom)
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Klassische Massage
Grundkurs „klassische Massage“ – Gesundheitsschule Hildegard von Bingen
Die Massage zählt zu den ältesten Naturheilverfahren der Welt und ihr Anwendungsgebiet ist vielfältig. Ihre Wirkung kann entspannend oder anregend sein und nimmt auch indirekt Einfluss auf den Gesamtorganismus.
Eine klassische Ganzkörpermassage setzt sich immer aus mehreren, festgelegten Anwendungen zusammen.
In diesem Grundkurs werden die Grifftechniken - Kneten, sanftes Reiben, vorsichtiges Klopfen und Vibrieren - der klassischen Massage vermittelt. Beim Erlernen einer Ganzkörperbehandlung wird gezielt auf die Harmonisierung und den Erhalt des Wohlbefindens eingegangen. Das Ziel einer klassischen Ganzkörpermassage besteht darin, den Körper komplett zu entspannen und zu innerer sowie äußerer Vitalität zu verhelfen.
Die klassische Massage unterstützt eine verbesserte Durchblutung, gesteigerten Energiefluss sowie Atemkontrolle, die Aufhebung von Muskel-Blockaden, lindert Verhärtungen oder Verkrampfungen sowie Schmerzen. Die Stabilisierung des Bewegungsapparates, die Förderung der Mobilität und ein gesünderes Hautbild tragen zu einem ganzheitlichen Wohlfühlen ebenso bei. Mit einer gewünschten inneren Gelassenheit soll so auf unterschiedlichste Art und Weise ein tiefes Wohlbefinden ermöglicht werden.
Diese Ausbildung wird sowohl als Tageskurs als auch als Wochenendkurs angeboten.
Lehrinhalte:
- Geschichte und Grundlagen der Massage
- Massagetechnische Ausstattung und Zubehör
- Einführung in die Anatomie des Stütz- und Bewegungsapparats
- Massagegriffe, Ablauf und ergonomische Grundlagen
- Erlernen und Üben der Zirkulationsmassage
- Ergänzende Maßnahmen
Wochenend-Kurs der Gesundheitsschule HvB
Termin Teil 1: 15. - 16. April 2023
Termin Teil 2: 22. - 23. April 2023
Termin Teil 3: 29. - 30. April 2023
Zeit: jeweils Samstag und Sonntag, 09:00 - 17 .00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 595,- Euro (inklusive Ausbildungsbestätigung)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Sommer-Intensiv-Kurs der Gesundheitsschule HvB
Termin Teil 1: 21. - 23. Juli 2023
Termin Teil 2: 28. - 30. Juli 2023
Zeit: jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, 09:00 - 17 .00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 595,- Euro (inklusive Ausbildungsbestätigung)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Aufbaukurs für spezifische Heilbehandlung
Aufbauend auf den Grundkurs – der eine Ganzkörperbehandlung am gesunden Menschen zum Erhalt des Wohlbefindens zum Ziel hat – vertieft dieser Aufbaukurs der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen Ihre Kenntnisse in der klassischen Massage. In 20 Unterrichtseinheiten erweitern Sie Ihr Wissen in der Anatomie und Pathologie des Stütz- und Bewegungsapparats und erlernen spezielle Teilprogramme der Heilbehandlung.
Lehrinhalte
- Anatomie des Stütz- und Bewegungsapparats
- Massagerelevante Muskelgruppen
- Nervensysteme und Reizleitung
- Teilprogramme der Heilbehandlung mit Bezug auf Krankheitsbilder
Termine: 03./04. Juni 2023
Zeit: jeweils Samstag und Sonntag, 09:00 - 17 .00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 220 Euro (inklusive Ausbildungsbestätigung)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor
Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Dipl. Kräuterpädagoge/in HvB & TEM
Kräuterpädagoge/in nach HvB und traditioneller europäischer Medizin
Kräuterkundige werden seit Jahrtausenden bei Beschwerden und Unwohlsein um Rat gefragt. Sie wissen um die vielfältige Wirkung der Pflanzen und Kräuter. Heute ist dieses alte Wissen gefragter denn je.
Ziel der Ausbildung zum/zur Dipl. Kräuterpädagogen/-in ist es, eine Vielzahl an Pflanzen und Kräutern kennenzulernen und das so erworbene Wissen anwendungsorientiert weiterzugeben. Dipl. Kräuterpädagogen/-innen haben die Kompetenz, selbständig Kurse, Seminare oder Workshops für Interessierte abzuhalten. Sie bieten Kräuterwanderungen an, stellen Kräuterzubereitungen sowie Natur- und Kräuterkosmetik her.
Neben den vielfältigen Verwendungen wird auch Wert auf fachgerechte Zubereitung von Wildgemüse, -kräutern und –früchten in Ergänzung zur täglichen gesunden Ernährung gelegt. Ein wertschätzender Umgang mit den Ressourcen der Natur sowie den individuellen Bedürfnissen der Menschen ist uns dabei ein großes Anliegen.
Die Ausbildung richtet sich an alle Personen, die sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
Ausbildungsinhalte:
- Kräuterkunde: Küchen-, Wild-, Heil-, Würzkräuter
- Geschichte der Kräuterheilkunde
- Pflanzenkunde (biologische Grundlagen, Pflanzenanatomie, Inhaltstoffe)
- Pflanzenheilkunde (Wirkung von Pflanzen)
- Hildegardkräuter, Frauenkräuter, heimische Kräuter
- Kochen mit Kräutern
- Kräuterkosmetik
- Zubereitung von Kräutern: Tees, Seifen, Öle, Salben, Tinkturen
- Sammeln und Anbau von Kräutern
- Exkursion
- Kräuterwanderung
Im Rahmen der Ausbildung ist ein Praktikum im Umfang von 100 Stunden zu absolvieren.
Herbstkurs 2023:
Start: 16. September 2023
Infoabend: Dienstag, 05.09.2023 um 19:00 Uhr (Ort: 2700 Schneeberggasse 90)
Ausbildungsort: Schneeberggasse 90, 2700 Wiener Neustadt
Zeit / Dauer /Umfang:
Die theoretische und praktische Ausbildung umfasst 723 Einheiten: 183 EH Unterricht (inkl. 40 EH Videounterricht), 190 EH Selbststudium, 250 EH Diplomarbeit, 100 EH Praktische Umsetzung (bis zu 20 EH Peergroup möglich).
1 Semester berufsbegleitend, Samstag / Sonntag in ca. 14-tägigen Rhythmus (genaue Termine gerne auf Anfrage)
Samstag und Sonntag jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 1.930,- EUR
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Frühlingskräuter Erkennung, Inhaltstoffe, Verarbeiten
Vortrag über Frühlingskräuter, ihre Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Ein Kräuteraufstrich wird verkostet.
Termin:
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Schneeberggasse 90, 2700 Wiener Neustadt
Kosten: 15,- EUR
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Emil Vodder
In dieser Ausbildung der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen wird die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Emil Vodder in Theorie und Praxis gelehrt.
Das Lymphsystem stellt eine Art Abwassersystem dar, das die aus der Arbeit der Zellen entstehenden Abfälle eliminiert und zu den Lymphknoten transportiert, wo sie beseitigt werden.
In diesem Intensivseminar wird MLD nach Dr. Emil Vodder in Theorie und Praxis gelehrt. Um therapeutisch anerkannt zu werden, beträgt der Umfang der Ausbildung die von den Krankenkassen erforderlichen 180 Unterrichtseinheiten mit inkludiertem anschließenden Praktikum in einem physikalischen Institut.
Ziel der Ausbildung ist das Erlernen der speziellen Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie die Behandlung von Ödemen wie primäres oder sekundäres Lymphödem, posttraumatische und postoperative Ödeme, Schwangerschaftsödeme etc. Die Problematik wird theoretisch erläutert und entsprechende Behandlungsabläufe erarbeitet und geübt im Rahmen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Ebenso die spezifischen Behandlungsformen bei rheumatischen oder neurologischen Krankheitsbildern, sowie Ulcus cruris, postthrombotisches Syndrom etc.
Um in der Manuellen Lymphdrainage gute Erfolge zu erzielen, ist es unerlässlich, neben dem anatomischen Verständnis, die Grifftechniken und Griffreihenfolgen gründlich zu erlernen.
Basiskurs
Im Basiskurs der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen in Wien und Wiener Neustadt erlernen Sie die Basisprogramme der Manuellen Lymphdrainage im Umfang von 60 Einheiten und 40 Einheiten praktische Anwendungen.
Termine:
Zeit: Freitag /Samstag / Sonntag jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 690 Euro (inklusive Kursbesuchsbestätigung)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Med. Tape+
Grundkurs „Med. Tape +“
Die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen kennt und nutzt das Tapen schon lange als hilfreiche Ergänzung zu manchen Therapien – zum Beispiel zur Stabilisierung. Doch Med. Tape + kann mehr und ist in vielen Bereichen bis hin zum Breiten- und Spitzensport nicht mehr wegzudenken.
In diesem Kurs werden die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergismen hinsichtlich der präventiven und therapeutischen Wirkung von klassischen Stabilisationstapes zum elastischen Kinesiotape (Synonyme: Medi-Tape, Leukotape) vermittelt, sowie muskulo-skelettalen Zusammenhänge und ausgewählte Problemstellungen aus Orthopädie und Traumatologie diskutiert.
Neben dem Erlernen vielseitiger Tapeanlagen wird ein spezieller Fokus auf das Erarbeiten logischer Grundlagen des Tapens gelegt, um später auch sinnvoll die entsprechenden Tapes an die individuellen Problemstellungen der Klient/innen bzw. Patient/innen anzupassen.
Im Kurs wird dabei auf Tapes zur Gelenksstabilisierung, Muskeltapes, Lymphtapes sowie einige andere Tapemögichkeiten zur sportlichen Leistungssteigerung eingegangen.
Inhalte:
Grundlagen des Kinesiology Taping
Geschichte und allgemeine Grundlagen
Taping Techniken
Praxis obere Extremitäten
Praxis untere Extremitäten
Praxis Wirbelsäule
Bitte nehmen Sie am Seminartag eine Schere mit und cremen Sie Ihren Körper vorher nicht ein!
Grundkurs:
Termin: Samstag, 17. Juni 2023 von 09.30 h bis 16:00 Uhr
Kosten: € 160,- inkl. Materialkosten (in Höhe von EUR 10,-)
Ausbildungsort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Die Skripten/Lehrunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Med. Verwaltungsassistenz
Die Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsassistenz vermittelt Kompetenzen in der Administration und Organisation in Ordinationen oder unterstützt das medizinische Management in Krankenhäusern und anderen gesundheitsorientierten Einrichtungen wie auch Grundlagenkenntnisse zur Optimierung von Arbeitsprozessen im medizinischen Alltag. Diese Fertigkeiten werden im Arbeitsumfeld von Ambulatorien, Spitälern und anderen medizinischen Instituten benötigt.
Der Lehrgang bietet Ihnen eine Ausbildung, die von den notwendigen Grundlagen der Anatomie und der medizinischen Terminologie über die Kommunikation mit PatientInnen bis zur Persönlichkeitsbildung reicht. Zudem stehen Büroorganisation und Administration sowie EDV-Grundkenntnisse auf dem Lehrplan.
Die Themen werden möglichst praxisnah vermittelt und lassen sich im Büroalltag daher schnell einsetzen. Damit sind Sie für Ihren beruflichen Erfolg als Bürofachkraft im medizinischen Bereich optimal gerüstet.
Zielgruppe:
Dieses vielfältige Portfolio wird möglichst praxisnah vermittelt und lässt sich im Büroalltag daher schnell einsetzen. Damit wird für einen berufliche Erfolg als Bürofachkraft im medizinischen Bereich optimal vorbereitet.
Inhalte:
Officebereich
- Einstieg in den Office Bereich medizinischer Berufe
- Medizinischer Schriftverkehr
- Textverarbeitung
- Büroorganisation
- Grundlagen der Buchhaltung und Lohnverrechnung
- Administration
- Grundlagen des Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
Medizinischer / sozialer Bereich
- Anatomie und medizinische Terminologie
- Patientenaufnahme, Dokumentation und Krankengeschichte
- Einführung in das Gesundheitswesen
- Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
- Angewandte Ergonomie, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
- Einführung in die allgemeine Hygiene
- Kommunikation und Teamarbeit
- Persönlichkeitsbildung und Konfliktbewältigung
Voraussetzungen:
- Pflichtschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse
- EDV-Anwendergrundkenntnisse
Zur Beendigung der Ausbildung wird ein 4-wöchiges Volontariat (120 Stunden) benötigt, welches selbst organisiert wird.
Tageskurs in 1060 Wien, Joanelligasse 10
Start: 30. Mai 2023 bis 30. Juni 2023 Präsenzunterricht
Zeit: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Einheiten: 175 UE Präsenzunterricht und 120 Stunden Volontariat
Dauer: Tageskurs ca. 5 Wochen
Kosten: 1.930.- Euro (inkl. Prüfungsgebühr)
Die Skripten/Lehrunterlagen werden laufend als PDF zur Verfügung gestellt, sobald die Kurskosten beglichen sind.
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich: info@bingen.at
Vielen Dank!
Moxen & Gua Sha
Ein-Tageskurs „Moxen & Gua Sha“ an der Gesundheitsschule
Harmonisierung des Energieflusses durch Wärmeanwendung bei Leerezuständen.
Die Moxa-Therapie behandelt oder beugt Krankheiten durch die Anwendung von Hitze an Akupunktur-Punkten vor. Die Moxa ist aus einer Kräuterpflanze (Beifußkraut) gefertigt. Die Therapie wirkt wärmend, löst Blockaden an den Meridianen, den Energiebahnen des Körpers, und hilft die Funktionen des menschlichen Organismus zu harmonisieren.
Bei der Gua Sha-Methode wird mit einer abgerundeten Kante eines (Porzellan-)löffels mehrmals über einen Bereich der (oftmals eingeölten) Haut vorsichtig geschabt, bis eine verstärkte Durchblutung und eine deutliche Verfärbung unter der Haut auftritt.
"Gua" bedeutet "reiben" und "SHA" wird mit "Sand" oder "rötlich erhabene, hirseähnliche Hautausschläge" übersetzt und beschreibt jene Hautzeichen, die im Zuge der Behandlung auftreten.
Lehrinhalte an der Gesundheitsschule in Wiener Neustadt (sechs Unterrichtseinheiten)
- Geschichte
- Wirkungsweise
- Anwendungsarten
- Indikationen
- Kontraindikationen
- Einführung in die TCM
- wirkungsvollste Meridianpunkte
- Selbstanwendung
- Behandlung
Termin: Samstag, 24. Juni 2023 von 15.00 - 19.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 95,- Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigung)
Ermäßigter Kombikurs Schröpfen & Moxen/ Gua SHA
Termin: Samstag, 24. Juni 2023 von 9.00 - 19.00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 195,- Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigung)
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Narbenentstörung & Narbenmassage
Narben egal welcher Entstehungsursache zufolge, können ein Störfaktor im menschlichen Organismus werden.
Viele „austherapierte“ und „therapieresistente“ Klienten konnten über diese spezielle Art der Narbenentstörung einen langen Leidensweg beenden.
Sie lernen Narben zu entstören und Techniken zur Narbenbehandlung.
Mit Hilfe dieser Maßnahmen
● wird das Narbengewebe und seine Umgebung wieder besser durchblutet und eine normale Empfindung in diesem
Bereich wiederhergestellt.
● gelingt es derbe, knotige und eingezogene Narben weicher zu machen.
● werden Empfindungen wie Juckreiz oder Kribblen gemindert, bzw. ganz zum Verschwinden gebracht.
Je gezielter die Narbenbehandlung, umso nachhaltiger der gesamte Behandlungserfolg.
Ergänzt wird diese ganzheitliche Behandlung mit Bindegewebs.-, Moxen und Schröpf-Techniken.
Termin: Sonntag, 25. Juni 2023 von 9:00 – 15:00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 135,- Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigung)
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 3 Wochen vor
Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
Schröpfen
Ein-Tageskurs „Schröpfen“ an der Gesundheitsschule
Harmonisierung des Energieflusses durch Ableitung von Füllezuständen
Mit dem Schröpfen erlernen Sie an der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen in Wiener Neustadt eine traditionelle Therapieform. Disharmonie infolge von „Fülle-“Zuständen wird beim Schröpfen mittels Saugglocken ausgeleitet und harmonisiert. Die Schröpfgläser werden erwärmt und zügig auf entsprechende Körperregionen aufgesetzt, dadurch werden pathogene Faktoren aus dem Körper entfernt sowie Schmerzen reduziert und Organfunktionen angeregt.
Lehrinhalte an der Gesundheitsschule in Wiener Neustadt (sechs Unterrichtseinheiten)
- Einführung
- Wirkung
- Indikationen
- Kontraindikationen
- Techniken
- Punkte
- Behandlung
Termin: Samstag, 24. Juni 2023 von 9:00 - 15:00 Uhr
Ort: Hauptstraße 46, 2492 Zillingdorf
Kosten: 135,- Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigung)
Ermäßigter Kombikurs Schröpfen, Moxen & GUA SHA
Termin: Samstag, 24. Juni 2023 von 09:00 bis 19:00 Uhr
Kosten: 195,- Euro (inklusive Lehrunterlagen und Kursbesuchsbestätigung)
Ausbildungsleitung: Prim. Dr. Alfred Pschill (MWL)
Anmeldung erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Woche vor Kursbeginn unter info@bingen.at
Vielen Dank!
TRE - Tension and Trauma Releasing Exercices
Tension and Trauma Releasing Exercises
Traumalösung mit TRE – Gesundheitsschule Hildegard von Bingen
Die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem internationalen TRE - Institut www.traumaprevention.com eine Methode zum Stressabbau und zur Traumalösung an.
Lernen Sie eine neue Methode der Spannungslösung und erfahren Sie alles rund um die Tension and Trauma Releasing Exercises.
Das TRE - Kursangebot richtet sich an Personen, die für sich selbst und im Rahmen ihrer beruflichen Weiterbildung daran interessiert sind, diese Methode der Tiefenentspannung zu erlernen und weiterzugeben.
Informationen über TRE Austria Homepage: www.treaustria.com
Offene Übungsgruppen:
Termine: in 20700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 90
Beginn: 18:30 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
- 16.02.2023 Andrea Hajek
- 28.02.2023 Andrea Hajek
- 07.03.2023 Andrea Hajek
- 21.03.2023 Andrea Hajek
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte um zeitgerechte Anmeldung! Email: info@bingen.at
Unkostenbeitrag: € 15,- pro Übungseinheit (90 Minuten)
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
TRE - Fortbildung
TRE Fortbildung nach Dr. David Berceli
Eine Fortbildung in TRE (Tension and Trauma Releasing Exercises) vermittelt Ihnen die von David Berceli entwickelte Methode zur Tiefenentspannung und Traumalösung. In unseren Workshops erlernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, um andere Personen mit der TRE - Methode vertraut zu machen.
Unsere Fortbildungen ermöglichen es Ihnen, das TRE-Konzept in beruflicher Hinsicht anzuwenden. Sie werden in das TRE-Konzept eingewiesen und erhalten die Möglichkeit, es selbst erfolgreich zu erproben sowie Ihre Erfahrungen zu reflektieren und diskutieren.
Lernen Sie in unseren TRE - Fortbildungen eine ganz neue Methode zum Stressabbau und zur Traumalösung kennen, die Sie und Ihre Patienten bestens in das alltägliche Leben integrieren können.
Informationen zur Fortbildungsstruktur finden Sie unter www.treaustria.com
Das Fortbildungsprogramm von David Berceli bietet die Möglichkeit, die Methode direkt vom und mit dem Erfinder der TRE-Methode sowie von erfahrenen TRE Practitionern zu lernen.
TRE ist eine Serie von sechs Übungen, die helfen, tiefe Verspannungen im Körper zu lösen, indem sie einen selbst kontrollierten muskulären Schüttelprozess im Körper auslösen, den sogenannten neurogenen Tremor. Das einmalige an dieser Technik ist, dass dieses Schütteln tief im Inneren des Körpers, in den Psoasmuskeln entsteht. Diese sanften Vibrationen pflanzen sich entlang der Wirbelsäule vom Kreuzbein bis zum Schädel fort und lösen dort die Spannungen.
Es ist eine einfache Technik, die Übungen nutzt, um Stress und Spannungen im Körper zu lösen, die sich im Alltag, in schwierigen Situationen, plötzlichen oder langwierigen stressvollen Situationen oder während traumatischer Lebenserfahrungen (z.B. Naturkatastrophen, soziale oder häusliche Gewalt ) im Körper ansammeln.
Die Übungen sind einfache Dehnungen und rufen auf sanfte Weise das unwillkürliche Muskelzittern hervor.
Wenn nach einigen Sitzungen die Technik einmal erlernt und beherrscht wird, können die Aufwärmübungen beschleunigt oder ersetzt werden durch Ihre gewohnten Übungsaktivitäten wie Gehen oder Yoga, und dann wird diese Technik zu einer schnellen und effektiven Methode der anhaltenden Entspannung. Manchmal entsteht dieser Tremor in einer Ruheposition ganz von selber, auf natürliche Weise, und baut Stress und Spannungen ab, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben.
TRE wurde schon von tausenden Menschen auf der ganzen Welt angewendet als ein effektives Werkzeug, um chronischen traumatischen Stress, physische Anspannung und emotionales Trauma zu lösen. Es hat sich in kurzer Zeit zu einem gebräuchlichen Mittel entwickelt, mit dem man auch den täglichen Stress, die Anspannung und die Angst lösen kann, die aus dem Druck des täglichen Lebens entstehen.
Informieren Sie sich über unser aktuelles Fortbildungsangebot in TRE und nutzen Sie unser Anmeldeformular für eine Teilnahme an unseren Kursen für die Traumalösung. Die TRE - Trainer der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen freuen sich darauf, Sie bald in einer ihrer TRE - Fortbildungen begrüßen zu dürfen. Bei Fragen rufen Sie uns an oder senden eine Email an: info@bingen.at
Informationen zur Fortbildungsstruktur finden Sie unter www.treaustria.com
TRE - Trainerinnen
Übungen zur Lösung von Spannungen und Traumata nach David Berceli
Fortbildung in TRE an der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen
Die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen vermittelt Ihnen in einer Fortbildung fundiertes Wissen über die Tension and Trauma Releasing Exercises – kurz TRE.
Mit TRE hat David Berceli eine Methode entwickelt, die hilft, die mit Stress und traumatischen Ereignissen einhergehenden chronischen Verspannungen zu lösen
und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Unsere TrainerInnen für die Fortbildung in TRE
An der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen haben Sie die Möglichkeit, an einem Fortbildungsprogramm von David Berceli teilzunehmen und vom Erfinder der TRE-Methode sowie von erfahrenen TRE Practitionern zu lernen. Ihre TrainerInnen für die Ausbildung in Tension and Trauma Releasing Exercises sind:
Dr. David Berceli
Doctor of Social Work (Ph.D.)
Master of Arts in Theologie
Master of Arts in Arabic and Islamic Studies
Certified Neurotherapie Instructor
Cerified in Traumatologie
Certified in Massage Therapie
Certified in Bioenergetic Analysis www.traumaprevention.com
Dr. med Ulrike Pschill
Fachärztin für Pathologie
Ärztin für psychotherapeutische Medizin
Bioenergetische Analytikerin
TRE Trainerin
Praxisadresse: Klampfelberggasse 7, 1170 Wien
Dr. phil. Brigitte Berger
Psychotherapeutin
Bioenergetische Analytikerin
TRE Trainerin
Praxisadresse: Claudiastrasse 14, 6020 Innsbruck
www.brigitte-berger.at
Weitere Informationen über TRE und die TRE - Fortbildung finden Sie auf der Webseite von TRE Austria: www.treaustria.com
Haben Sie Fragen zur TRE - Methode? Möchten Sie TRE erlernen und weitergeben?
Die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen informiert Sie gerne über das aktuelle Kursprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einer TRE - Fortbildung oder zu einem unserer weiteren Kurse und Seminare.