Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Diese Erklärung beschreibt, wie Ambulatorium für physikalische Medizin und Gesundheitsschule Prim. Dr. Alfred Pschill OG („wir“) im Bereich der Gesundheitsschule Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Kunden, Interessenten und potentielle zukünftige Kunden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung;
- im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation
- Durchführung und Organisation der Kurse bzw. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Falle Ihrer Einwilligung:
- zur Information über zukünftige Veranstaltungen/Ausbildungen/Kurse
- Fotografien über abgehaltene Kurse/Ausbildungen/Veranstaltungen zur Presse-Berichterstattung in verschiedenen Medien (Print, Online, …)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten.
Wenn Sie unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Teile Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Banken
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
- für uns tätige Rechtsvertreter,
- Vortragende bei Kursen bzw. Fort- und Weiterbildungen,
- vom Kunden bestimmte sonstige Empfänger
Daten an Länder außerhalb des EWRs werden nicht übermittelt.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Kunde, ehemaliger Kunden, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Kunde sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Website
Dieses Kapitel behandelt zusätzliche Informationen bezüglich des Datenschutzes betreffend unseren Webauftritt auf “bingen.at”.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies allgemein
Unsere Websites verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich. Bitte schauen Sie in der Anleitung des Browsers (unter “Hilfe” im Browsermenü) nach.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse (Sicherheits-)Funktionen nicht wie erwartet funktionieren.
Newsletter
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Dieses Kapitel behandelt zusätzliche Informationen bezüglich des Datenschutzes betreffend unserer Facebook-Seite „https://www.facebook.com/gesundheitsschule.hildegard.von.bingen/“.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Tracking mittels Facebook Insights
Facebook erhebt über Tracking-Cookies beim Besuch unserer Facebook Seite bestimmte Informationen über den Nutzer.
Dies sind unter anderem diverse demografische Daten, wie Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation, Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Zielgruppen.
Diese Statistiken werden von Facebook standardmäßig nur anonymisiert den Seitenbetreibern zur Verfügung gestellt (Facebook Insights). Wir selbst haben keinen Einfluss auf dieses Tracking, und fordern von Facebook keine genaueren Analysen oder Daten an und werten diese Statistiken auch nicht aus bzw. verarbeiten sie nicht weiter.
Sie können dieses Tracking nur verhindern, indem Sie die Facebook-Seite nicht ansurfen bzw. sich vorher aus Facebook ausloggen und Cookies von Facebook blockieren.
Einbindung von Inhalten bzw. Diensten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
Dr. Alfred Pschill
Verantwortlicher
Joanelligasse 10
1060 Wien
E-Mail: [email protected]
Lukas Schweitzer, MSc
Datenschutzbeauftragter
Pilotengasse 94
1220 Wien
Tel.: +43 664 3417600
E-Mail: [email protected]